Nutzungsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich & Rolle von Spracho
Spracho stellt eine technische Infrastruktur bereit, über die Kund:innen und Dolmetscher:innen zueinander finden, Anfragen übermitteln und Verträge schließen können. Spracho wird nicht Partei der zwischen den Nutzer:innen geschlossenen Verträge und schuldet nicht die Durchführung der vermittelten Leistungen.
Die Plattform stellt Funktionen zur Suche, Anfrage, Buchung sowie zur Zahlungsabwicklung über einen Zahlungsdienstleister bereit.
2. Registrierung & Konten
Die Nutzung bestimmter Funktionen setzt eine Registrierung voraus. Bei der Registrierung sind wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Die Zustimmung zu diesen AGB sowie zur Datenschutzerklärung ist Voraussetzung der Registrierung. Spracho kann Konten sperren oder kündigen, wenn gegen diese AGB verstoßen wird.
Ein Konto ist nicht übertragbar. Zugangsdaten sind geheim zu halten; Missbrauch ist unverzüglich zu melden.
Dolmetscher:innen verpflichten sich, nur echte Profile mit korrekten Qualifikations- und Verfügbarkeitsangaben zu führen. Profilfotos dürfen keine Rechte Dritter verletzen.
3. Profilangaben & Sichtbarkeit
Dolmetscher:innen können Profile anlegen (u. a. Name, Foto, Sprachen, Verfügbarkeit, Honorar). Diese Profilinformationen werden Kund:innen angezeigt, um Buchungen zu ermöglichen. Kund:innen übermitteln für Anfragen die notwendigen Daten (z. B. Name, Kontakt, Termin, Treffpunkt), die dem/der ausgewählten Dolmetscher:in zur Vertragsdurchführung zugänglich gemacht werden.
4. Vertragsschluss zwischen Kund:in & Dolmetscher:in
Eine Buchung kommt zustande, wenn eine kundenseitige Anfrage von dem/der Dolmetscher:in angenommen wird. Der konkrete Leistungsumfang (Zeit, Ort, Dauer, Honorar) ergibt sich aus der Buchungsbestätigung.
5. Preise, Gebühren & Zahlungen
Dolmetscher:innen legen ihre eigenen Stundensätze fest. Für die Nutzung der Plattform fällt eine Vermittlungsgebühr in Höhe von 15 % auf den Netto-Leistungspreis an.
Zahlungen werden über einen angebundenen Zahlungsdienst (Payment Service Provider) abgewickelt; die Plattform speichert keine vollständigen Zahlungsdaten (wie Kreditkartennummern). Zusätzlich fällt eine Zahlungsgebühr des Zahlungsdienstleisters an (z. B. 2,4 % + 0,25 € pro Transaktion; die endgültigen Konditionen werden im Checkout ausgewiesen).
Erstattungen: Bei rechtzeitiger Stornierung gemäß Ziffer 6 erfolgt die Rückzahlung automatisch über dasselbe Zahlungsmittel.
Spracho kann Auszahlungen/Zahlungen zurückhalten, wenn gesetzliche Pflichten, behördliche Anordnungen oder Anzeichen von Missbrauch/Fraud vorliegen.
6. Stornierungen & Rückzahlungen
Storno Kund:in: bis 24 Stunden vor Terminbeginn → vollständige Erstattung; weniger als 24 Stunden → Storno ohne Erstattung.
Storno Dolmetscher:in: Kund:innen erhalten stets eine vollständige Erstattung.
Gesetzliche Rechte (z. B. bei Mängeln) bleiben unberührt. Das Widerrufsrecht kann bei Dienstleistungen nach § 312g Abs. 2 BGB entfallen, wenn die Leistung vollständig erbracht wurde und der/die Verbraucher:in dem Beginn ausdrücklich zugestimmt und die Kenntnis vom Erlöschen bestätigt hat.
7. Auszahlungen an Dolmetscher:innen
Auszahlungen erfolgen in der Regel innerhalb von 10 Tagen nach bestätigtem Termin, vorbehaltlich erfolgreicher Zahlungsabwicklung und ausstehender Prüfungen.
Einbehalte/Prüfungen: Bei berechtigten Einbehalten (z. B. Betrugsverdacht, Rückbuchungen, Identitätsprüfung) informiert Spracho die betroffene Person per E-Mail über Grund und – soweit möglich – Dauer. Betroffene können Nachweise einreichen.
8. Nutzerinhalte & Rechte
Für Inhalte, die Nutzer:innen hochladen (z. B. Profiltexte, Bewertungen, Fotos), räumen sie Spracho eine nicht-exklusive, weltweite, unentgeltliche Lizenz zur Anzeige, Speicherung, öffentlichen Zugänglichmachung sowie zur technisch notwendigen Bearbeitung (z. B. Größenänderung/Kompression/Formatkonvertierung) ein, soweit dies für den Betrieb der Plattform erforderlich ist. Rechte Dritter dürfen nicht verletzt werden.
Marken, Logos und sonstige Kennzeichen von Spracho dürfen ohne vorherige Zustimmung nicht genutzt werden.
9. Verfügbarkeit der Plattform
Es besteht kein Anspruch auf eine jederzeitige Verfügbarkeit. Wartungen, Weiterentwicklungen und technische Störungen können zu vorübergehenden Einschränkungen führen.
10. Verhaltenspflichten
Untersagt sind insbesondere: rechtswidrige Inhalte, Identitäts-/Zahlungsmissbrauch, Umgehung von Gebühren/Sicherheitsmechanismen, Störungen/Angriffe auf Systeme, Belästigungen. Spracho kann bei Verstößen Inhalte entfernen, Funktionen einschränken oder Konten sperren.
11. Kommunikation & Streitfälle
Spracho stellt Funktionen zur Kommunikation bereit. Bei Streitigkeiten zwischen Kund:in und Dolmetscher:in kann Spracho auf Wunsch informelle Vermittlung leisten (ohne Rechtspflicht und ohne Übernahme einer Entscheidung/Haftung). Vertragliche Ansprüche bestehen ausschließlich zwischen den Parteien.
12. Haftung von Spracho
Spracho haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Für die Durchführung der vermittelten Leistungen haften ausschließlich Kund:in und Dolmetscher:in einander.
13. Datenschutz-Hinweis
Spracho verarbeitet personenbezogene Daten zur Anbahnung, Durchführung und Abrechnung der Nutzungsverträge. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung
14. Pflichten als Plattformbetreiber (DAC7/PStTG)
Spracho kann nach dem Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) verpflichtet sein, bestimmte Steuer- und Identifikationsdaten der anbietenden Dolmetscher:innen zu erheben und an das Bundeszentralamt für Steuern zu melden. Details hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung und im Onboarding.
15. Änderungen der AGB
Spracho kann diese AGB anpassen, insbesondere bei neuen Funktionen, rechtlichen Änderungen oder organisatorischen Anpassungen. Über wesentliche Änderungen informieren wir in geeigneter Form. Maßgeblich ist die jeweils aktuelle, hier veröffentlichte Version.
16. Verbraucherschlichtung
Spracho ist zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit. Hinweis: Die frühere EU-ODR-Plattform wurde zum 20.07.2025 eingestellt.
17. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist – soweit zulässig – der Sitz von Spracho. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.